Linda Bergander

Linda Bergander

Leitende Oberärztin
Innere Medizin

 

 

 

 

 

 

 


Qualifikation

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Weiterbildungsbefugnis

Innere Medizin und Kardiologie für 18 Monate

Ausbildung

Studium der Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin

Facharztausbildung in der Maria Heimsuchung und im St. Hedwig Krankenhaus

 

Praxis

2009-2011  Assistenzärztin der Abteilung Innere Medizin Kardiologie | Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow – Berlin

2011-2012  Assistenzärztin der Abteilung Innere Medizin, Schwerpunkt: Pulmologie und Intensivmedizin | St. Hedwig Krankenhaus Berlin

2012-2015 Assistenzärztin der Abteilung für Innere Medizin Kardiologie | Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow – Berlin

2015-2016 Fachärztin der Abteilung für Innere Medizin Kardiologie | Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow – Berlin

seit 2016 Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin | Dominikus-Krankenhaus Berlin

 

 

>> zur Abteilung Innere Medizin

 

Dr. med. Daniel Patzak

Dr. med. Daniel Patzak

Chefarzt
Allgemein- und Viszeralchirurgie / Proktologie


 

 

 

 

 

 

 


Qualifikation

Facharzt für Viszeralchirurgie; Chirurgie

Spezialisierungen

Chirurgische Gastro- und Koloskopie

 

Ausbildung

Studium der Humanmedizin | Humboldt-Universität zu Berlin

Facharztausbildung in den Ruppiner Kliniken Neuruppin

  • in der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Promotion | Humboldt-Universität Berlin

Anerkennung als Facharzt für Chirurgie

Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie

Anerkennung als Facharzt für Viszeralchirurgie

Zusatzbezeichnung Proktologie

Praxis

2008-2010  Funktionsoberarzt | Ruppiner Kliniken Neuruppin

2010-2011 Oberarzt der Abteilung Viszeralchirurgie | Ruppiner Kliniken Neuruppin

2011-2013 Oberarzt der Abteilung Viszeralchirurgie | Caritas-Klinik Dominikus

2013-2019 Leitender Oberarzt der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie | Caritas-Klinik Dominikus

seit 2019 Chefarzt der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie/Proktologie | Caritas-Klinik Dominikus

 

Mitgliedschaften

  • Berliner Chirurgische Gesellschaft
  • Berufsverband der Deutschen Chirurgen
  • Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie
  • Deutsches Schilddrüsenzentrum GmbH

 

 

>> zur Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie

Einweihung des neuen MRT

FEIERLICHKEIT

23 | März 2017 

 

Neues MRT im Dominikus-Krankenhaus Berlin

 

Das Dominikus-Krankenhaus Berlin hat am 23.03.2017, nach knapp einem Jahr Bauzeit, den  Anbau für einen neuen MRT eingeweiht. Die Festveranstaltung war ein voller Erfolg. Es bestand für Besucher, Mitarbeiter und geladene Gäste die Möglichkeit, sich die neuen Räumlichkeiten in der radiologischen Abteilung anzusehen.

Schon am 03.04.2017 konnte das Gerät in Betrieb genommen werden und ermöglicht nun eine umfangreiche Wirbelsäulen- und Gelenkdiagnostik und erweitert die Untersuchungsmöglichkeiten in der Primärdiagnostik.

Mit einem 70cm-Durchmesser bietet es deutlich mehr Platz als Standard-MRT-Geräte. Es handelt sich um ein sogenanntes offenes MRT, indem Enge-Gefühle deutlich reduziert werden. Das MRT verringert zudem die Geräuschbelastung im Vergleich mit bisherigen Gerätegenerationen. Gefäßdarstellungen (Angiographien) sind nun vielfach auch ohne Kontrastmittel möglich.

Die Investition betrug insgesamt 2 Millionen Euro. Die neue Diagnostik steht nun allen stationären Krankenhauspatienten sowie ambulant auch Privatversicherten, Selbstzahlern und Patienten, die über eine Berufsgenossenschaft versichert sind, zur Verfügung. Bisher wurden bereits um die 170 MRT-Untersuchungen durchgeführt.

 

 

 


weitere Veranstaltungen


 

Hüftbeschwerden: Infoabend am 20.09.2023

Hüftbeschwerden: Infoabend am 20.09.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Herrn Dr. Iosif Dourountakis! Wenn die Hüfte schmerzt Hüftschmerzen können sowohl nach starker körperlicher Beanspruchung als auch in Ruhe auftreten. Sie manifestieren sich als morgendliche Anlaufschmerzen, zeitweise ...
Schmerzhafter Fuß: Infoabend am 13.09.2023

Schmerzhafter Fuß: Infoabend am 13.09.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. Scholz & Dr. Deichmann! Der schmerzhafte Fuß – von A wie Achillessehne bis Z wie Zehenproblem In unserem hektischen Alltag schenken wir unseren Füßen oft nicht ...

 

 

Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen,
wenden Sie sich bitte an:

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321

Aktuelles

 

AKTUELLES

Hier finden Sie sämtliche Neuigkeiten rund um das Dominkus Krankenhaus.

17 neuen Kolleginnen und Kollegen aus Albanien

17 neuen Kolleginnen und Kollegen aus Albanien

Unsere 17 neuen Kolleginnen und Kollegen aus Albanien sind gestern am BER gelandet. Das finden wir großartig und sagen im Namen aller Mitarbeitenden der Caritas Gesundheit Berlin: Herzlich willkommen in der Caritas-Familie ...
Erntedank-Gottesdienst

Erntedank-Gottesdienst

Lesen Sie hier noch einmal die Predigt von Seelsorgerin Corina Martinas vom diesjährigen Erntedank-Gottesdienst in der Klinik-Kapelle: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Sooft ...
Infoabend zur Ernährung im Alter

Infoabend zur Ernährung im Alter

Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung bereits in jüngeren Jahren, aber vor allem im Alter, können vielen Beschwerden und Erkrankungen vorbeugen und sind ein erfolgsversprechender Weg, die Lebensqualität im Alter zu erhalten ...
Infoabend: Gallensteine - Wird verschoben!

Infoabend: Gallensteine – Wird verschoben!

Die heutige Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird zeitnah bekannt gegeben. Erfahren Sie mehr zum Thema Gallensteine beim medizinischen Infoabend  Dr. med. Michael Pieschka informiert zu Diagnostik und Therapie, ...
Das war der Tag der offenen Tür

Das war der Tag der offenen Tür

Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte ... (Fotos: Robert Lehmann) ...
Infoabend: Vorhofflimmern - Neuer Termin!

Infoabend: Vorhofflimmern – Neuer Termin!

Beim Vorhofflimmern herrscht elektrisches Chaos in den Vorhöfen. Beeinträchtigt fühlen sich die Patienten meist durch den schnellen, unregelmäßigen Herzschlag. Mehr zu Ursachen, Therapie und Prävention erfahren Sie beim medizinischen Infoabend am 21 ...
Knieschmerzen - was wirklich helfen kann

Knieschmerzen – was wirklich helfen kann

Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gelenk des Körpers, denn es trägt Ihr gesamtes Körpergewicht, es ermöglicht die Beugung und Streckung sowie in gebeugten Zustand auch eine mäßige Ein- und Auswärtsdrehung (Innen- und ...
Infoabend: Hüft-OP mit AMIS

Infoabend: Hüft-OP mit AMIS

Sie können nicht längere Strecken gehen ohne eine Pause zu halten? Eine der häufigsten Gründe dafür ist die Abnutzung des Hüftgelenkes. Die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes bietet Unterstützung, um wieder fit und ...
Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür am 24. September 2022 von 11.00 bis 16.00 Uhr. An unseren Ständen informieren wir Sie über unser breites Leistungsspektrum unserer Klinik. Unsere ...
Medizinischer Infoabend: Medizin in der letzten Lebensphase

Medizinischer Infoabend: Medizin in der letzten Lebensphase

Medizin in der letzten Lebensphase: Palliativmedizin – was sie will und was sie kann „Ob ich den letzten Atem mir in weißen Kissen hol‘, ob irgendwo in Staub und Blut am Straßenrand ...
Sie bleiben in unseren Herzen.

Sie bleiben in unseren Herzen.

Sie bleiben in unseren Herzen.   Mit einer bewegenden Heiligen Messe wurden gestern "unsere" Ordensschwestern feierlich verabschiedet. Sehr viele dankbare Menschen aus dem Kiez, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Caritas-Klinik Dominikus, die ...
Abschied aus Berlin-Hermsdorf

Abschied aus Berlin-Hermsdorf

Abschied aus Berlin-Hermsdorf – eine mehr als 100jährige Tradition geht zu Ende • Ende August verlassen die letzten Ordensschwestern, Arenberger Dominikanerinnen nach über 120 Jahren Berlin-Reinickendorf. • Feierliche Verabschiedung am 17. August ...

 

 

Bei Fragen zu unseren Veröffentlichungen 
wenden Sie sich bitte an:

Anja Himmelsbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 030 47517-206