Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie

Sekretariat|Davina Schmidt|030/ 4092 -527Station 2

 

Bei Verletzungen oder Erkrankungen im Bauchraum, kann ein chirurgischer Eingriff nötig werden z.B. Gallensteine, Blinddarmentzündung, Leistenbruch, Entzündungen im Magen, Dünn- und Dickdarm). In einem solchen Fall, sind Sie in unserer Abteilung Allgemein- und Viszeralchirugie/Proktologie bestens aufgehoben.

Unsere Ärzte behandeln auf Grundlage der aktuellen Erkenntnisse in der Medizin und begleiten Sie über den gesamten Behandlungszeitraum in unserer Klinik.

Unser speziell geschultes Pflegepersonal versorgt Sie vor und nach der Operation und unsere Therapeuten helfen Ihnen ebenfalls dabei, bald wieder auf eigenen Beinen zu stehen.

Ziel unserer Mitarbeiter ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und die bestmögliche Behandlung erhalten.

 

Dr. med. Daniel Patzak
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie / Proktologie

David Schediwy
Leitender Oberarzt

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Was ist Viszeralchirurgie?

Unter der Viszeralchirurgie versteht man die chirurgische Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe wie Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Magen, Dünndarm, Dickdarm und Enddarm sowie Erkrankungen der diese Organe umgebenden Körperwandungen wie beispielsweise Bauchwandbrüche.

 

 

Viszeralchirurgische Eingriffe in unserem Haus:

• Alle resezierende Operationen am Magen- und Darmtrakt bei benignen und malignen Erkrankungen. 
   
• Laparoskopische Eingriffe (u.a. Leisten- und Bauchwandhernien)

• Proktologische Eingriffe (u.a. Hämorrhoidenoperationen, perianale Fisteln und Abszesse, Fissuren)

• Sämtliche Notfalleingriffe am Abdomen bei Peritonitis, Ileus oder Abdominaltraumata – ausgenommen mehrsegmentärer Leberresektionen

• Offene Hernienchirurgie

• Portimplantationen

• Endokrine Chirurgie an der Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Enddarmchirurgie

Proktologie – Enddarmchirurgie

Im Bereich der Enddarmchirurgie (Proktologie) werden Hämorrhoidenleiden, Fistel- und Abszessbildungen behandelt. Bei einer notwendigen Teildarmentfernung kommt unser multi-modales Behandlungskonzept (Fast-Track-Chirurgie) zum Tragen. 

Proktologie – Enddarmchirurgie

Hierbei werden, nach neuestem wissenschaftlichen Stand, abteilungs- und disziplinübergreifende koordinierte Maßnahmen zur schnellen und schonenden Rehabilitation des Patienten koordiniert und durch eine gezielte Ernährungstherapie das Wiedererlangen der körperlichen Integrität gefördert.

Bauchwandchirurgie

In Anerkennung unserer Ergebnisse in der Hernienchirurgie wurde unserer Abteilung 2015 das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie der DHG“ (Deutsche Herniengesellschaft) verliehen.

Für die Zertifizierung werden die Qualität der Behandlung, die Versorgungsabläufe und die Behandlungsergebnisse regelmäßig geprüft.

In der Hernienchirurgie werden Brüche oder Risse in der Bauchhöhle operativ behandelt.

Durchblutungsstörungen

 

Chronische Veränderungen von Haut und Unterhautgewebe, wie sie im Verlauf von Durchblutungsstörungen entstehen z. B. bei der Zuckerkrankheit oder bei Arteriosklerose, werden ebenfalls multimodal behandelt. 

 

Unsere engen Kooperationen mit den niedergelassenen Hausärzten sowie der häuslichen Krankenpflege und HomeCare-Unternehmen unterstützen uns.

Minimalinvasive Chirurgie

Minimalinvasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie)

Die spezifische Einheit der minimalinvasiven Chirurgie ist als wesentlicher Bestandteil in die Allgemein- und Bauchchirurgie integriert. Aufgrund des zeitgemäßen Verfahrens der Minimal-invasiven Chirurgie (MIC), die so genannte „Schlüssellochtechnik“, bei der videoassistiert gearbeitet wird, ergibt sich für unsere Patienten der Vorteil einer minimalen Weichteilverletzung. Dies bedeutet neben kosmetischen Vorteilen eine schnellstmögliche Genesung mit geringer postoperativer Schmerzsymptomatik, kurze OP-Zeiten mit entsprechend geringer körperlicher Belastung durch die Operation und somit eine rasche Entlassung in die häusliche Umgebung.

 

Bei diesen Krankheitsbildern wenden wir die minimalinvasive Chirurgie (MIC) an:

In der Bauchchirurgie ist es dank moderner Technik heutzutage möglich, sehr präzise und schonend zu arbeiten (minimalinvasive Chirurgie). Wenige, kleine Schnitte genügen, um dem Operateur den Eingriff zu ermöglichen. Neben dem Behandlungswerkzeug wird eine winzige Kamera eingeführt, so dass der Operateur jeden Behandlungsschritt im Bauchraum auf einem Monitor verfolgen kann.

Diese minimalinvasive Operationsmethode ermöglicht kürzere OP-Zeiten und sorgt damit für eine geringere körperliche Belastung durch die Operation. Auf diese Weise ist eine schnellere Genesung mit geringeren Schmerzen und nur kleinen Narben möglich.


 

Qualität und Sicherheit

Zu Ihrer Sicherheit haben wir das Qualitäts-
management eingeführt.

Damit fördern wir die Versorgungsqualität in unserer Klinik nachhaltig.


Qualitätsgesicherte Hernien Chirurgie

 

Alle Bereiche werden regelmäßig geprüft: die Qualität der Behandlung, die Versorgungsabläufe und die Behandlungsergebnisse.

In Anerkennung unserer Ergebnisse in der Hernienchirurgie wurde unserer Abteilung erstmals 2015 das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie der DHG“ (Deutsche Herniengesellschaft) verliehen. 

Sprechstunden Allgemein- und Viszeralchirurgie

 

SPRECHSTUNDEN
Termine nach Vereinbarung

 

Ambulanzzentrum
(Haupteingang, links)

 

 

Termine nach Vereinbarung

Tel. 030/ 4092 -523

 

Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Proktologie
Allgemeinsprechstunde

Di.   12.00 – 15.00 Uhr
Do.  10.00 – 12.00 Uhr

Schilddrüsensprechstunde

Di 12.00 – 15.00 Uhr
Do 10.00 – 12.00 Uhr

Proktologische Sprechstunde

Fr.   09.00 – 12.00 Uhr

 

Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Proktologie
Privatsprechstunde

Mi 08.00 – 09:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung

Tumorsprechstunde

täglich Mo – Fr 08.30 Uhr

Caritas Endoskopiezentrum
Zur Website

 

Unser Team und Ihre Ansprechpartner

Dr. med. Daniel Patzak

Chefarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie / Zusatzbezeichnung: Proktologie 030/4092-527

David Schediwy

Leitender Oberarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie / Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie 030/4092-521

Dr. med. Paul Bogen

Zentrumsleiter Proktologie und Oberarzt

Facharzt für Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie 030/4092-521

Moritz Hill

Pflegerische Leitung - Station 2

030/4092-440

Davina Schmidt

Sekretariat

030/4092-527

    Kontakt




    Yes

    Ich stimme zu, dass die Daten aus dieser E-Mail zur Beantwortung meiner Nachrichtgenutzt werden. Hinweis: Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunftwiderrufen. Wenden Sie sich hierzu an: datenschutz@dominikus-krankenhaus-berlin.org

    In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie im Detail wie wir mit Ihren Daten umgehen.

    Allgemein- und Viszeralchirurgie

     

    Allgemein- und Viszeralchirurgie

    Wir behandeln  Verletzungen oder Erkrankungen im Bauchraum schonend operativ.

    • zur Abteilung

    Orthopädie und Unfallchirurgie

    Unser Team bietet das gesamten Spektrum der operativen Frakturbehandlung.

    • zur Abteilung

    Alterstraumatisches Zentrum

    In unserem Alterstraumatologischen Zentrum vereinen wir das Wissen und die Erfahrung der Abteilungen Traumatologie und Geriatrie, so dass ältere Patienten umfassend versorgt werden.

    • zur Abteilung

    Rettungsstelle

    Die Rettungsstelle ist rund um die Uhr mit Fachärzten und qualifiziertem Pflegepersonal besetzt. So können alle erdenklichen medizinischen Notfälle optimal versorgt werden.

    • zur Abteilung