Hausarzt-Symposium Bauchmedizin am 15.11.2023

Für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Hausarzt-Symposium “Bauchmedizin am Nachmittag”

Wir laden Sie herzlich zu unserem Hausarzt-Symposium ein.

Getreu dem Motto “Bauchmedizin am Nachmittag” möchten wir die Bandbreite der Themen aus der Viszeralmedizin nutzen und Ihnen Themen anbieten, die eine besondere Bedeutung in unserem Versorgungsaltag im Ambulanten und im stationären Sektor einnehmen.

Wir möchten Ihnen spannende Impulsvorträge präsentieren und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Darüber hinaus erwartet Sie ein persönliches Kennenlernen mit den neuen Chefärzten aus der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Dr. Andreas Fischer und Dr. Oliver Haase.

Die Zusammenarbeit sowie ein kollegialer Austausch mit Ihnen liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir freuen uns daher sehr, Sie zu unserem Symposium begrüßen zu dürfen.

 

Sind Sie dabei?

Wann?
Mittwoch, 15. November 2023, 17 Uhr

Wo?
Caritas-Klinik Dominikus
– Dominikus-Saal
Kurhausstraße 30, 13467 Berlin

 

Programm

17:00 Uhr – 17:10 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
M. Pieschka, wissenschaftliche Leitung

17:10 Uhr – 17:30 Uhr
Viszeralmedizinisches Angebot der Caritas Gesundheit Berlin/Brandenburg, Status Quo und Perspektiven (Endoskopie- und Darmzentrum DKG)
D. Patzak, M. Pieschka

17:30 Uhr – 18:00 Uhr
Neue endoskopische Resektionstechniken im Gastrointestinaltrakt
A. Fischer

18:00 Uhr – 18:30 Uhr
Trends und Standards in der kolorektalen Karzinomchirurgie
O. Haase

18:30 Uhr – 19:00 Uhr
Fachlischer Austausch am Buffet

Referenten

Dr. med. Andreas Fischer
FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Zentrumsleiter Caritas Endoskopiezentrum Berlin-Pankow

Dr. med. Oliver Haase
FA für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie, Chefarzt Virzeralchirurgie Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Zentrumsleiter Caritas Darmzentrum Berlin

Dr. med. Daniel Patzak
FA für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Proktologie, Chefarzt Viszeralchirurgie Caritas-Klinik Dominikus, Zentrumsleiter Caritas Gallen- und Hernienzentrum Berlin

Dr. med. Michael Pieschka
FA für Inntere Medizin und Gastroenterologie, Chefarzt Innere Medizin Caritas-Klinik Dominikus, Zentrumsleiter Caritas Endoskopiezentrum Berlin

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

 


Die Zertifizierung und Anerkennung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Berlin beantragt.

 

Ihr Gastgeber


Dr. med. Michael Pieschka

Chefarzt Innere Medizin
Caritas-Klinik Dominikus

Zentrumsleiter
Caritas Endoskopiezentrum Berlin

Wirbelsäulenchirurgie: Infoabend am 14.11.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Tim Rumler-von Rüden!

 

„Sitze ich danach im Rollstuhl?“ – Warum moderne Wirbelsäulenchirurgie schonend und vor allem sicher ist!

 

Der quälende Gedanke, ob eine Wirbelsäulenoperation Sie möglicherweise an einen Rollstuhl binden könnte, verstehen wir sehr gut. Gerne möchten wir Ihnen innovative Operationsmethoden und moderne Medizin vorstellen, die den Weg für eine sichere und schonende Wirbelsäulenchirurgie ebenen.

In dem Vortrag erläutert Ihnen unser Experte die Fakten, die Ihre Sorgen stark vermindern werden. Dank wegweisender Technologien wie Robotik und minimalinvasiven Verfahren eröffnen sich Ihnen vielversprechende Perspektiven zur Linderung Ihrer Beschwerden und gute Chancen auf einen Rückgang Ihrer Beschwerden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, um Ihre Fragen zu stellen.

Infoabend mit Tim Rumler-von Rüden, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Zentrumsleiter des Caritas Wirbelsäulenzentrum Berlin, am 14. November 2023 um 17 Uhr im Dominikus Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Dienstag, 14.11.2023 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Anmeldung

Hausarzt-Symposium Delir und Parkinson im Fokus am 08.11.2023

Für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Hausarzt-Symposium “Delir und Parkinson im Fokus”

Wir laden Sie herzlich zu unserem Hausarzt-Symposium ein.

Die Bewahrung von Funktionalität und Lebensqualität im Alter, verbunden mit einer dem Alter und Krankheitsbild angemessenen Therapie, ist eines der wesentlichen Ziele der Geriatrie. Wir möchten Ihnen spannende Impulsvorträge zum Thema Delir und Parkinson präsentieren und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Die Zusammenarbeit sowie ein kollegialer Austausch mit Ihnen liegen uns dabei besonders am Herzen. Wir freuen uns daher sehr, Sie zu unserem Symposium begrüßen zu dürfen.

 

Sind Sie dabei?

Wann?
Montag, 08. November 2023, 17 Uhr

Wo?
Caritas-Klinik Dominikus
– Wintergarten Tagesklinik
Kurhausstraße 30, 13467 Berlin

 

Programm

17:00 Uhr – 17:10 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. med. Sibylle Gebauer

17:10 Uhr – 17:30 Uhr
Impulsvortrag “Delir”
Dr. med. Uta Köpstein, Leitende Oberärztin

17:30 Uhr – 17:50 Uhr
Impulsvortrag “Parkinson”
Dr. med. Sibylle Gebauer, Chefärztin

17:50 Uhr – 19:00 Uhr
Fachlicher Austausch und Smalltalk am Buffet

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

 


Die Zertifizierung und Anerkennung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Berlin beantragt.

 

Ihre Gastgeberin


Dr. med. Sibylle Gebauer
Chefärztin

Geriatrie und Tagesklinik
Alterstraumatologisches Zentrum Berlin-Nord (ATZ-Nord)

Wenn das Knie schmerzt: Infoabend am 08.11.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Herrn Dr. Iosif Dourountakis!

Wenn das Knie schmerzt

Das Knie ist das größte Gelenk des Körpers. Täglich ist es großen Belastungen ausgesetzt, die auf Dauer zu Abnutzungserscheinungen führen können. Einfache Knorpelschäden oder Knorpelverschleiß (Arthrose) können das Zusammenspiel von Ober- und Unterschenkel, Kniescheibe, Bändern und Menisken stören und jeden Schritt zur Qual werden lassen.

Die Beschwerden werden, entsprechend der Ursache, meistens mit einer gezielten medikamentösen Schmerztherapie oder einer lokalen Behandlung mit Salben, Gelen oder Injektionen gelindert. Unterstützung bieten physiotherapeutische Maßnahmen.

Bleibt eine Besserung aus, kann eine Operation, wie Arthroskopie oder ein künstliches Knie, ein Weg sein, um ein hohes Maß an Schmerzfreiheit und Beweglichkeit zu erreichen.

Alle wichtigen Eckdaten auf einem Blick:

  • Mittwoch, 08.11.2023 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Anmeldung erforderlich

Hausarzt-Symposium Proktologie- und Beckenbodenzentrum am 07.11.2023

Für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Fortbildung des Proktologie- & Beckenbodenzentrums

Wir laden Sie herzlich zu unserem Hausarzt-Symposium ein.​ Wir möchten Ihnen spannende Impulsvorträge präsentieren und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen. Die Zusammenarbeit sowie ein kollegialer Austausch mit Ihnen liegt uns dabei besonders am Herzen. Wir freuen uns daher sehr, Sie zu unserem Symposium begrüßen zu dürfen.​

 

Sind Sie dabei?

Wann?
Montag, 13. November 2023, 17 Uhr

Wo?
Caritas-Klinik Dominikus
– Dominikus-Saal
Kurhausstr. 30, 13467 Berlin

 

Programm

17:00 Uhr – 17:10 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. med. Paul Bogen, Dr. med. Gero Bauer

17:10 Uhr – 17:30 Uhr
Proktologie
Dr. med. Gero Bauer

17:30 Uhr – 17:50 Uhr
Beckenboden aus Proktologischer Sicht
Dr. med. Paul Bogen

17:50 Uhr – 18:10 Uhr
Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Senkungsbeschwerden mit den neuen Therapieoptionen
Dr. med. Jens Rohne, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Caritas-Klinik Maria Heimsuchung; Dr. med. Vörös und Frau Kock, Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Caritas-Klinik Maria Heimsuchung; PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester, Leiterin Caritas Beckenbodenzentrum

18:10 Uhr – 19:00 Uhr
Fachlicher Austausch am Buffet

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

 


Die Veranstaltung wurde mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.

 

Ihre Gastgeber*innen

PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester

Zentrumsleiterin
Caritas Beckenbodenzentrum Berlin​

 


Dr. med. Paul Bogen

Zentrumsleiter
Caritas Proktologiezentrum Berlin​

 


Dr. med. Gero Bauer

FA für Viszeralchirurgie / Proktologie​
Caritas-MVZ Berlin

 


Dr. med. Jens Rohne

Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe​
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung​

Darmkrebsvorsorge: Infoabend am 06.11.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. med. Michael Pieschka und Dr. med. Cordula Bartel-Kowalski!

Darmkrebsvorsorge – wer, was, wann und wo?

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Jedes Jahr erkranken mehr als 60.000 Menschen daran, mehr als 24.000 sterben daran. Dabei kann Darmkrebs oft verhindert oder frühzeitig erkannt werden, wenn man die richtigen Vorsorgemaßnahmen ergreift. Eine frühzeitige Erkennung erhöht die Heilungschancen deutlich. 

Wie können Sie Ihr Risiko für Darmkrebs senken? Welche Untersuchungsmethoden gibt es und welche sind für Sie geeignet? Wann sollten Sie aktiv werden und sich untersuchen lassen? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen an unserem Patienteninformationsabend beantworten. Wir sind ein Team von ambulant und stationär tätigen Mediziner*innen, die eng zusammenarbeiten, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Unsere Referent*innen sind Frau Dr. Cordula Bartel-Kowalski, Praxisinhaberin der Gastroenterologie Berlin Nord, und Herr Dr. Michael Pieschka, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin mit Zentraler Endoskopie und Funktionsdiagnostik an der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin Reinickendorf. Sie werden Ihnen die wichtigsten Fakten und Tipps rund um das Thema Darmkrebs vermitteln und Ihnen gerne Ihre Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Alle wichtigen Eckdaten auf einem Blick:

  • Montag, 06.11.2023 um 17:30 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Anmeldung erwünscht via E-Mail an inneremedizin@dominikus-berlin.de

Wirbelsäulenchirurgie: Infoabend am 26.09.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawaribaigwand!

Wirbelsäulenchirurgie

„Sitze ich danach im Rollstuhl?“ – Warum moderne Wirbelsäulenchirurgie schonend und vor allem sicher ist!

Der quälende Gedanke, ob eine Wirbelsäulenoperation Sie möglicherweise an einen Rollstuhl binden könnte, verstehen wir sehr gut. Gerne möchten wir Ihnen innovative Operationsmethoden und moderne Medizin vorstellen, die den Weg für eine sichere und schonende Wirbelsäulenchirurgie ebenen.

In dem Vortrag erläutert Ihnen unser Experte die Fakten, die Ihre Sorgen stark vermindern werden. Dank wegweisender Technologien wie Robotik und minimalinvasiven Verfahren eröffnen sich Ihnen vielversprechende Perspektiven zur Linderung Ihrer Beschwerden und gute Chancen auf einen Rückgang Ihrer Beschwerden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, um Ihre Fragen zu stellen.

Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawaribaigwand, Facharzt für Neurochirurgie, am 26. September 2023 um 17 Uhr im Dominikus Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Dienstag, 26.09.2023 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Anmeldung

Hüftbeschwerden: Infoabend am 20.09.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Herrn Dr. Iosif Dourountakis!

Wenn die Hüfte schmerzt

Hüftschmerzen können sowohl nach starker körperlicher Beanspruchung als auch in Ruhe auftreten. Sie manifestieren sich als morgendliche Anlaufschmerzen, zeitweise auftretende Beschwerden oder anhaltende Schmerzen im Hüftgelenk. Tag für Tag ist es enormen Belastungen ausgesetzt, die langfristig zu Abnutzungserscheinungen führen können. Einfache Knorpelschäden oder der Verschleiß des Knorpels, also eine Arthrose, können für Betroffene jeden Schritt zur Qual machen.

Hüftbeschwerden lindern

Die Behandlung von Hüftschmerzen richtet sich im Wesentlichen nach der zugrundeliegenden Ursache. Darauf folgt in der Regel eine gezielte medikamentöse Schmerztherapie oder eine lokale Anwendung von Salben, Gelen oder Injektionen, um die Beschwerden zu lindern. Zusätzlich kommen bei Hüftproblemen oft physiotherapeutische Maßnahmen wie Muskeltraining zum Einsatz. Falls diese Maßnahmen keine Besserung erzielen können, kann eine Operation an der Hüfte, wie beispielsweise eine Hüftprothese, eine mögliche Lösung sein, um ein hohes Maß an Schmerzfreiheit, Beweglichkeit und Lebensqualität wiederzuerlangen.

 

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Mittwoch, 20.09.2023 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Anmeldung

Schmerzhafter Fuß: Infoabend am 13.09.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. Scholz & Dr. Deichmann!

Der schmerzhafte Fuß – von A wie Achillessehne bis Z wie Zehenproblem

In unserem hektischen Alltag schenken wir unseren Füßen oft nicht die gebührende Aufmerksamkeit, solange alles reibungslos funktioniert und schmerzfrei ist. Doch wenn Probleme auftauchen, wird die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig klar.

Unsere zertifizierten Fußchirurgen*innen geben Ihnen einen Einblick in die faszinierende Anatomie des Fußes mit seinen vielschichtigen Strukturen.

Wir beschäftigen uns gezielt mit Problemen wie Hallux valgus und Krallenzehen und innovative Lösungsansätze.

Erfahren Sie mehr über Rückfuß-Problemen wie Achillessehnenbeschwerden und Knicksenkfuß mit den individuellen Ansätzen von Einlagen bis hin zu innovativen Behandlungsmethoden.

Infoabend mit Dr. Christian Scholz (Leiter, Caritas Fußzentrum Berlin) und Dr. Eva Shenia Deichmann (Oberärztin, Caritas Fußzentrum Berlin) am 13. September 2023 um 16 Uhr im Dominikus Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30 in 13467 Berlin.

 

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Mittwoch, 13.09.2023 um 16:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir freuen uns über Ihre Anmeldung

Proktologie: Ende gut, alles gut! Infoabend am 11.09.2023

Einladung zum Medizinischen Infoabend
– mit Herrn Dr. Paul Bogen und Herrn Dr. Gero Bauer!

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unsere Gesundheit ist ein komplexes Geflecht, und oft sind es gerade die weniger offensichtlichen Bereiche, die unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflussen können. Proktologische Erkrankungen sind ein solches Thema, das zwar oft tabuisiert wird, jedoch von enormer Bedeutung für unser allgemeines Wohlbefinden ist.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem aufschlussreichen Patienteninformationsabend teilzunehmen, auf dem wir einen umfassenden Blick auf proktologische Erkrankungen, deren Diagnose, Therapie und Prävention werfen werden.

Unsere Experten: Dr. Gero Bauer und Dr. Paul Bogen

Wir freuen uns, Ihnen zwei herausragende Fachärzte für Viszeralchirurgie und Proktologie präsentieren zu können. Dr. Gero Bauer vom Caritas MVZ Berlin sowie Dr. Paul Bogen, Oberarzt und Zentrumsleiter des Caritas Proktologiezentrums Berlin in der Caritas-Klinik Dominikus, werden Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der proktologischen Gesundheit geben.

Verständnis, Behandlung und Vorbeugung

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Erkrankungen wie Beckenbodeninsuffizienz und Obstipation (Verstopfungen) diagnostiziert und behandelt werden können. Unsere Experten werden sowohl konservative Therapiemöglichkeiten als auch chirurgische Therapie-Optionen beleuchten, die dazu beitragen können, ein komfortables und unbeeinträchtigtes Leben zu führen.

Ihre Fragen sind willkommen

Wir wissen, dass proktologische Gesundheitsfragen oft mit Unsicherheit und Scham verbunden sind. Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Fragen direkt an unsere Spezialisten zu richten. Erhalten Sie fundierte Antworten, die Ihnen Klarheit und Sicherheit bieten.

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Montag, 11.09.2023 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Ihre Anmeldung